Australien setzt neue Maßstäbe im Hanfanbau

Valentina Lentz
14 Nov 2025

Australien hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung seiner Industriehanfbranche gemacht: Ein umfassender Bericht zu Sortenversuchen liefert erstmals evidenzbasierte Daten darüber, welche Hanfsorten unter welchen Bedingungen am besten gedeihen.


Ein nationaler Durchbruch für den Hanfanbau

Mit der Veröffentlichung des „Industrial Hemp Variety Trials“-Berichts durch AgriFutures Australia verfügt das Land nun über eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zur Auswahl von Hanfsaatgut. Über drei Jahre hinweg wurden Versuche in neun unterschiedlichen Klimazonen durchgeführt – von tropischen Regionen bis nach Tasmanien. Das Ziel: herauszufinden, welche Sorten wo und wie am besten wachsen. Professor Tobias Kretzschmar von der Southern Cross University, der das Forschungsprogramm leitet, betont:  

„Wir testen bestehende und neue Sorten in ganz Australien, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Das Ziel ist eine starke Basis für Anbauer und Verarbeiter.“

Daten für Investoren, Anbauer und Verarbeiter

Der Bericht bietet nicht nur agronomische Erkenntnisse, sondern auch wertvolle Informationen für Investoren und Unternehmen, die in den Hanfsektor einsteigen wollen. Die Ergebnisse helfen dabei, Risiken zu minimieren und die Produktivität zu steigern – ein entscheidender Schritt für die Professionalisierung des Marktes.

Industriehanf: Ein globaler Gigant?

Beim International Cannabis Business Conference in Berlin präsentierte der Ökonom Beau Whitney beeindruckende Zahlen:  

  • Potenzial des globalen Industriehanfmarkts: 456,2 Milliarden USD  
  • Vergleich zum medizinischen und Freizeit-Cannabismarkt: 237,8 Milliarden USD

Diese Zahlen unterstreichen, dass Industriehanf nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch eine Schlüsselrolle spielen kann – sei es als Rohstoff für Textilien, Baustoffe, Lebensmittel oder nachhaltige Verpackungen.

Australiens Rolle im globalen Kontext

Australien zeigt, wie eine strategisch geführte Forschungspolitik den Weg für eine florierende Hanfbranche ebnen kann. Mit dem neuen Bericht ist das Land nicht nur besser aufgestellt für den heimischen Markt, sondern auch für den internationalen Wettbewerb.

Australien liefert mit dem IHVT-Bericht ein Vorbild für andere Länder, die Industriehanf als nachhaltige Ressource ernst nehmen wollen. Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, staatlicher Unterstützung und wirtschaftlichem Potenzial macht deutlich: Hanf ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Zukunftsträger.

V
Valentina Lentz