Europa im Fokus der Cannabisindustrie
Die globale Cannabisbranche schaut zunehmend nach Europa. Mit wachsender Nachfrage und sich entwickelnden gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Kontinent zum wichtigsten Ziel für internationale Expansion.
Europa als nächste Wachstumsregion
Was einst in Nordamerika begann, hat sich längst zu einer globalen Bewegung entwickelt. Die sogenannte „Green Rush“ der Cannabisindustrie erreicht nun Europa – und bietet dort enorme Chancen für Unternehmen, Investoren und Dienstleister. Besonders US-amerikanische Firmen sehen Europa als logischen nächsten Schritt, da viele Märkte in den USA bereits gesättigt sind.
Deutschland als Schlüsselmarkt
Deutschland gilt aktuell als größter legaler Cannabismarkt Europas. Seit 2017 ist medizinisches Cannabis dort über Apotheken erhältlich, und 2024 wurde der Konsum für Erwachsene legalisiert. Anders als in Kanada erlaubt die EU jedoch keine landesweiten Verkaufsmodelle für Freizeitcannabis. Deshalb konzentriert sich der Markt auf medizinische Produkte, Eigenanbau und Anbauvereinigungen. Die EU-Mitgliedschaft Deutschlands bringt zusätzliche regulatorische Komplexität – aber auch Stabilität.
Großbritannien mit starkem Wachstumspotenzial
Auch das Vereinigte Königreich rückt in den Fokus. Laut Grand View Research soll der Markt für Cannabisanbau dort bis 2030 ein Volumen von rund 828 Millionen US-Dollar erreichen – bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 10 %. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind noch im Wandel, was Investoren und Unternehmer zu sorgfältiger Planung zwingt.
Kapital als größte Hürde
Trotz der Chancen bleibt die Finanzierung eine zentrale Herausforderung. Viele Unternehmen nennen fehlendes Kapital als Hauptgrund, warum sie noch nicht in Europa aktiv sind. Laut Mike Goral von Verdant Strategies ist eine strukturierte Expansionsstrategie entscheidend, um Investoren zu überzeugen und langfristig Fuß zu fassen.
Investorentreffen in London
Am 10. November 2025 findet im Londoner Savoy Hotel das Talman House Investor Event statt – Europas größtes Branchentreffen für Cannabis-Investoren. Dort präsentieren vielversprechende Unternehmen ihre Konzepte, begleitet von Expertenrunden und Networking auf höchstem Niveau. Ziel ist es, die nächsten großen Player der europäischen Cannabislandschaft zu identifizieren und zu fördern.