Ein Jahr Legalisierung in Deutschland

Mercedes.Frank
10 Apr 2025

Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal, genauer gesagt: Entkriminalisiert. Aber was genau hat sich seit dem 1. April 2024 für Cannabis-Konsumenten wirklich geändert?


Nun, für die allermeisten hat sich so gut wie gar nichts geändert. Sieht man einmal davon ab, dass man, wenn man ein paar Gramm Cannabis mit sich führt, keine Straftat mehr begeht. Das hat aber auch vor dem 1. April 2024 so gut wie niemanden gestört, denn die konsumierte Menge ist nicht deutlich größer geworden. Das haben Abwasser-Datenanalysen ergeben.

Eines der großen Ziele der Legalisierung, nämlich den Schwarzmarkt deutlich zu reduzieren und ganz zu verdrängen, ist verfehlt worden. Denn legale Bezugsquellen für Cannabis-Konsumenten gibt es eben so gut wie keine. Die meisten Anbauvereine (Cannabis Social Clubs) kämpfen noch immer mit den hohen Auflagen der Bürokratie. Die Versorgung mit medizinischem Cannabis, die ja schon seit 2017 legal ist, funktioniert und ist sogar einfacher geworden. Ansonsten bleibt nur der Schwarzmarkt.

Die Selbstversorgung, seit dem 1. April ist ja der Eigenanbau mit bis zu drei Pflanzen legal, ist natürlich angestiegen. Aber der macht insgesamt lediglich einen Bruchteil der konsumierten Menge aus. Natürlich ist es angenehm, legal drei Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon zu haben. Aber dazu muss man halt auch erst mal einen Garten oder Balkon haben. Und mehr als genug Menschen haben das eben nicht.

Für Polizei und Justiz, die auch durch das Gesetz deutlich entlastet werden sollten, ist die Situation nicht besser geworden. Eine Stuttgarter Oberstaatsanwältin sagt, dass das Gesetz an vielen Stellen unklar und unsicher sei, dadurch entstünden deutlich kompliziertere Sachverhalte. Der Leiter des Rauschgiftdezernates fügt an, dass der Ermittlungsaufwand für die Polizei mit der Legalisierung von Cannabis gestiegen sei. Denn legal ist infolge des Cannabis-Gesetzes das Mitführen von bis zu 25 Gramm für den Eigenbedarf. Jetzt hat die Polizei deutlich mehr Arbeit, um auch den Dealer zu überführen, dass er gedealt hat und dass es nicht bloß ein einfacher Besitz ist. 

Der größte Erfolg des Gesetzes ist vermutlich, dass Cannabis mehr und mehr in der Gesellschaft ankommt. Der Konsument hat nur noch in den wenigsten Fällen das Stigma des kaputten Junkies. Ansonsten dürfte sich für die allermeisten überhaupt nichts geändert haben. Weder Konsum noch Bezug des Cannabis sind anders als vor dem 1. April 2024. 

Erfreulich ist immerhin, dass die neue deutsche Regierungskoalition bekannt gegeben hat, dass sie die Legalisierung beibehalten will. Es bleibt allerdings noch sehr viel zu tun.

Siehe auch

Was sagen die Deutschen zur Legalisierung?

Wie funktionieren die deutschen Cannabis Social Clubs?

M
Mercedes.Frank