Sollte man Drogen komplett entkriminalisieren?

Mercedes.Frank
09 Apr 2025

In Portugal sind Drogen seit 2001 entkriminalisiert. Bis zu einer gewissen Menge ist der Besitz und Konsum erlaubt. Der Handel mit Drogen ist jedoch weiterhin strafbar. Ein Modell, dass auch in anderen Ländern sinnvoll wäre.


Seit 2001 sind Drogen in Portugal entkriminalisiert.  Es ist aber nicht so, dass der Drogenkonsum seitdem großartig angestiegen ist. Es ist also genau das nicht passiert, was Gegner einer Legalisierung immer befürchten. Nämlich den Anstieg des Konsums… und das nahende Ende der Welt. Dazu ist es in Portugal aber nicht gekommen. 

Der Besitz von Drogen welcher Art auch immer ist in Portugal bis zu bestimmten Mengen straffrei. Man darf also bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen, oder auch 1 Gramm Heroin. Allerdings muss die Person bei einer Kontrolle ihre Drogen abgeben und sich innerhalb von drei Tagen bei einer Kommission melden. Bestehend aus einem Juristen und weitere Fachleuten wie Medizinern oder Psychologen entscheidet diese dann, ob die Person als drogenabhängig eingestuft wird oder nicht. Wenn eine Abhängigkeit festgestellt wird, folgt eine Einladung in eine Entzugsklinik. Der Besuch ist jedoch freiwillig. Wer sich dagegen entscheidet, darf sechs Monate nicht erneut mit Drogen erwischt werden, sonst droht eine Strafe. Das können beispielsweise Sozialstunden oder der Entzug des Führerscheins sein.

In Portugal ist die so genannte Drogenproblematik zwar noch lange nicht gelöst, man ist dort aber auf einem besseren Weg als in den meisten anderen Ländern der Welt. Denn die Gerichte und die Polizei haben weit weniger Drogen-Fälle zu bearbeiten als vor 2001. Eben weil es aufgrund des Status’ der Drogen keine Straftaten mehr sind. Konsumiert werden Drogen aber nach wie vor. Ganz gleich ob legal oder illegal. Das war schon immer so… und wird auch wohl immer so sein.

Das heisst allerdings, dass die kriminellen Strukturen (Herstellung, Vertrieb, Verkauf der Drogen) nach wie vor präsent sind. Und das werden sie so lange sein, so lange die Drogen illegal sind. Daher besteht die einzige Möglichkeit, diese kriminellen Strukturen trocken zu legen, in der Legalisierung aller Drogen. Das ist für viele Menschen natürlich völlig undenkbar! Heroin oder Koks legal, das geht nun wirklich gar nicht. 

Konsumiert wird aber immer. Und für nicht wenige ist die Illegalität einer Substanz ja grade besonders reizvoll, speziell in jungen Jahren. Und die Kosten im Kampf gegen Drogen sind gigantisch, seit Jahrzehnten. Und gebracht haben diese „Investitionen“ so gut wie gar nichts, sie konservieren den Zustand eher.

Die Entkriminalisierung ist jedoch nur der erste Schritt, nach dem weitere kommen müssen. Aber selbst wenn es nur beim ersten Schritt bleibt, ist es besser als der jetzige Zustand in fast allen Ländern dieser Welt.

Siehe auch

Wer finanziert den globalen Krieg gegen Drogen?

Die Instrumentalisierung der Drogen

Grüne In Frankreich wollen den Konsum aller Drogen entkriminalisieren

M
Mercedes.Frank