Vollspektrum CBD oder Isolat?

Isoliertes CBD ist Cannabidiol (CBD) in seiner reinsten Form. In CBD-Isolat-Präparaten sind keine weiteren Cannabinoide, Terpene, Geschmacksstoffe oder andere Verbindungen aus der Hanfpflanze enthalten. Dennoch sind Isolate weniger wirksam als Vollspektrum- oder Breitspektrum-CBD-Öle und -Produkte. Welche weiteren Unterschiede bestehen, erfahrt ihr im Folgenden.
Vollspektrum-CBD: Eigenschaften, therapeutische Wirkung und Nebenwirkungen
Wenn ein CBD-Produkt als „Vollspektrum“ bezeichnet wird, bedeutet dies, dass es eine Vielzahl weiterer Cannabinoide (z. B. CBN, CBG, CBC) sowie Terpene, Flavonoide und andere Hanfverbindungen enthält. Auch geringe Spuren von THC können vorhanden sein. Diese vielseitige Kombination gilt als besonders wirksam. Die enthaltenen Aroma- und Geschmacksstoffe bieten zusätzliche antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Ähnlich wie Vollspektrum-CBD gibt es auch Breitspektrum-CBD, welches kein THC enthält, aber dennoch andere Cannabinoide aufweist.
Vollspektrum-CBD ist eine bevorzugte Option für therapeutische Anwendungen, doch es ist nicht ohne Einschränkungen. Die enthaltenen THC-Rückstände sind zwar nicht hoch genug, um eine psychoaktive Wirkung zu erzielen, können jedoch bei Drogentests zu positiven Ergebnissen führen – was in bestimmten Berufen problematisch sein kann.
Nebenwirkungen treten selten auf und können Mundtrockenheit, Durchfall, Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Veränderungen im Appetit umfassen. Zudem kann CBD Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, insbesondere Blutverdünnern, haben.
Isolat-CBD: Eigenschaften, Wirkung und Anwendung
Im Gegensatz zu Vollspektrum- oder Breitspektrum-CBD ist Isolat-CBD völlig frei von THC sowie von anderen Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden. Nach der Extraktion aus Industriehanf liegt es meist als weißes, geschmackloses Pulver vor, da sämtliche Pflanzenbestandteile entfernt wurden.
CBD-Isolat ist ideal für präzises Dosieren. Das Pulver lässt sich leicht in Speisen, Snacks oder Getränke einarbeiten und auf diese Weise konsumieren. Die Wirkung setzt sanfter ein, sodass sich gesundheitliche und schlafbezogene Vorteile nach regelmäßiger Einnahme zeigen.
Auch in flüssiger Form ist CBD-Isolat erhältlich, meist in einem Trägeröl, das direkt eingenommen oder Lebensmitteln und Getränken beigemischt werden kann. Es eignet sich besonders gut für die tägliche Nahrungsergänzung. Da es vollkommen frei von THC ist, kann es von Sportlern, Militärangehörigen und anderen Berufsgruppen genutzt werden, die regelmäßigen Drogentests unterliegen.
Egal ob Vollspektrum- oder Isolat-CBD – die meisten Anwender beginnen mit einer niedrigen Dosis (5–10 mg) und passen sie nach Bedarf an. Eine bewährte Methode zum Testen der eigenen Verträglichkeit ist die Einnahme von 2,5 mg zweimal täglich. Die ideale Dosierung hängt zudem vom Körpergewicht, Stoffwechseltyp, der zu behandelnden gesundheitlichen Beschwerden und möglichen weiteren Medikamenten ab.