Wie stellt man CannaBalm her?

Während es heutzutage einfach ist, alle möglichen guten Cannabisbalsame und -salben zu finden, könnt ihr auch immer selbst einen hochwertigen Kräuterbalsam herstellen. Es gibt verschiedene Grundlagen, die ihr bei der Herstellung von Cannabisbalsam zu Hause ausprobieren könnt, wie Sheabutter, Kokosöl oder Bienenwachs. Balsame können sowohl zur routinemäßigen Hautpflege verwendet werden, als auch Linderung bei verschiedensten Beschwerden verschaffen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr euren eigenen Cannabisbalsam oder eure eigene Cannabissalbe herstellen könnt, und erkunden verschiedene Möglichkeiten diese medizinischen Präparate zu verwenden.
Topische Cannabisbalsame und -salben haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Enthusiasten schwören auf ihre Verwendung zur Behandlung aller Arten von Beschwerden, darunter rheumatoide Arthritis, Lupus, Dermatitis und Psoriasis. Bei richtiger Zubereitung kann topischer Cannabisbalsam schmerzstillende, entspannende, entzündungshemmende, abschwellende und regenerierende Eigenschaften haben, und solche Präparate sind seit Tausenden von Jahren in der Humanmedizin vorhanden.
Tatsächlich beginnen wir mit zunehmendem Verständnis der komplexen Natur des Endocannabinoid-Systems die wahre Bedeutung der körpereigenen (natürlich vorkommenden) Cannabinoide zu begreifen. Laborstudien haben gezeigt, dass Hautverletzungen viel langsamer heilen, wenn Endocannabinoide künstlich blockiert werden. Auch die Anwendung einer topischen Cannabis-Salbe führte dazu, dass Hautallergien viel schneller heilten.
Wie bereitet man zu Hause einen Cannabisbalsam zu?
Das Verfahren zur Herstellung von Cannabisbalsamen und -salben ähnelt dem zur Herstellung von „Cannabutter“. Die Butter wird durch eine Fettbasis ersetzt – eine, die mehrere Wochen bei Raumtemperatur gelagert werden kann, um ein Ranzigwerden zu vermeiden, wie Sheabutter, Kokosöl oder Bienenwachs – und in der Basis wird Cannabiskräuter oder Cannabisextrakt aufgelöst. Wenn ihr eine lebensmittelechte Basis nutzt, wie etwa Kokosöl, kann das Produkt auch zur Herstellung von „Medibles“ verwendet werden.
Wenn ihr Zugang zu medizinischem Cannabisöl mit „Vollextrakt“ habt oder es selbst herstellen könnt, wäre das ideal. Hochwertiges Haschisch oder Cannabiskräuter erzielen jedoch ebenfalls hervorragende Ergebnisse, obwohl ihr möglicherweise etwas mehr verwenden müsst, um die gewünschte Konzentration zu erreichen.
Werkzeuge, die ihr zur Herstellung eines Balsams/einer Salbe benötigt:
- Großer Suppentopf
- Stabile, hitzebeständige Rührschüssel aus Kunststoff (zum Einfüllen der Zutaten)
- Käsetuch oder Musselin (zum Sieben der Salbe)
- Holz- oder Plastiklöffel zum Mischen
- Kleinere Schüssel oder Glas (zur Aufbewahrung des fertigen Produkts)
- Cannabisblüten, Haschisch oder Öllösung
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, etwa eine halbe Unze Cannabiskraut pro halber Tasse Öl zu verwenden ; bei Verwendung von Haschisch führt etwa eine Viertelunze pro halber Tasse zu ähnlichen Ergebnissen. Bei Verwendung von „Vollextrakt“-Öl sollte eine Achtelunze in einer halben Tasse Öl ausreichen.
Anweisungen:
- Gebt die Fettbasis in eine Plastikrührschüssel und fügt eure Cannabisprodukte hinzu.
- Füllt den Suppentopf zur Hälfte mit Wasser und stellt ihn zum Erhitzen auf den Herd.
- Wenn das Wasser den Siedepunkt erreicht, reduziert die Hitze leicht, sodass ein konstantes Köcheln erreicht wird.
- Stellt die Plastikrührschüssel in den Suppentopf (achtet darauf, dass kein Wasser in die Schüssel gelangen kann) und erhitzt den Inhalt vorsichtig, bis das Fett vollständig flüssig ist.
- Wenn das Fett flüssig geworden ist, vermischt die Zutaten mit einem sauberen Holz- oder Plastiklöffel, damit das Öl vollständig in eure Cannabisprodukte eindringen und sie auflösen kann.
- Lasst es zwischen 30 Minuten und einer Stunde weiter leicht köcheln. Bei der Verwendung von pflanzlichem Cannabis wird eine längere Köchelzeit empfohlen.
- Nachdem die erforderliche Köchelzeit abgelaufen ist, nehmt die Plastikschüssel aus dem Topf, nehmt den Topf vom Herd und stellt ihn beiseite.
- Legt das Käsetuch oder den Musselin über die kleinere Schüssel, in der ihr die Salbe aufbewahren möchtet – Ihr könnt das Musselin auch mit einem Sieb festhalten und das angereicherte flüssige Öl in die kleinere Schüssel oder das darunter stehende Gefäß seihen.
Wie werden Canna-Balsame und -Salben aufbewahrt und verwendet?
Lasst die Salbe vollständig abkühlen, bevor ihr sie verwendet. Bei richtiger Lagerung (für optimale Ergebnisse an einem kühlen, dunklen Ort) sollte die Salbe mindestens zwei Monate haltbar sein und kann für verschiedene äußerliche Anwendungen benutzt werden. Ihr könnt sie auch als Grundlage für die Herstellung spezieller Cremes, Lotionen und Salben zur Behandlung bestimmter Beschwerden verwenden.
Wenn ihr Bienenwachs als Basis verwendet, könnt ihr andere, flüssigere Öle hinzufügen, um es als Körpercreme oder Lotion zu verwenden. Bienenwachs ist bei Raumtemperatur ziemlich hart, und selbst wenn es zur Herstellung von Lippenbalsam verwendet wird, macht die Zugabe kleiner Mengen Kokosnussöl den Cannabisbalsam weicher und ermöglicht ein besseres Eindringen in die Epidermis. Wenn eure Basis Kokosnussöl oder Sheabutter ist – beide sind bei Raumtemperatur fest, aber weich – könnt ihr Bienenwachs hinzufügen, um eure Salbe zu „festigen“. Wenn ihr andere Öle hinzufügt, ist es ratsam, die Salbe vorsichtig wieder zu erhitzen, damit sich die Öle leicht vermischen können, ohne sich zu trennen.
Um geschmeidige, nicht fettende Körpercremes und -lotionen herzustellen, ist die Zugabe von Mandel- oder Traubenkernöl eine ausgezeichnete Wahl, da diese Öle tief in die Haut eindringen und kaum bis keine fettigen Rückstände hinterlassen. Auch die Zugabe von Aloe-Vera-Gel ist sehr zu empfehlen, da es nicht nur den Fettigkeitsgrad reduziert, sondern auch über eigene antibakterielle Eigenschaften verfügt und euer Produkt herrlich kühl und beruhigend machen kann.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eure frisch zubereitete Cannabissalbe zu euren eigenen vorhandenen Hautpflegeprodukten wie Handcreme oder sogar Shampoo und Spülung hinzuzufügen. Diese Option wird jedoch nur empfohlen, wenn die vorhandenen Produkte frei von potenziell schädlichen Zusatzstoffen wie Natriumlaurylsulfat (SLS), Parabenen und synthetischen Duftstoffen sind .
Der Cannabisbalsam kann endlos angepasst werden, um genau die Ergebnisse zu erzielen, die zur Behandlung des jeweiligen Zustands erforderlich sind, oder auch, um eine Reihe von Hautpflegeprodukten herzustellen, die eure Haut weitaus besser pflegen, als die meisten im Handel erhältlichen Produkte. Mit solch einfachen und schnellen Verfahren kann jeder diese Ergebnisse erzielen, eine gesündere, besser gepflegte Haut bekommen und potenziell Hunderte - wenn nicht Tausende - von Euro pro Jahr sparen, die ihr für den Kauf überteuerter und potenziell schädlicher Handelsprodukte ausgeben würdet.