Marc Fogel aus russischer Haft entlassen

Der amerikanische Lehrer Marc Fogel ist endlich frei, nachdem er in Russland das Urteil zu einer 14-jährigen Gefängnisstrafe erhalten hatte. Fogel wurde festgenommen, nachdem die Grenzkontrolle am Moskauer Flughafen Scheremetjewo 17 Gramm medizinisches Cannabis in seinem Besitz gefunden hatte. Nach der Landung zu Hause wurde der Mann im Weißen Haus von Präsident Donald Trump empfangen. Während seines Wahlkampfs versprach Trump der Familie Fogel, er werde sich für die Freilassung von Marc Fogel aus dem russischen Gefangenenlager einsetzen.
Der in Pennsylvania geborene Marc Fogel wurde nach geheimen Verhandlungen aus dem Gefängnis entlassen. Berichten zufolge wurde er mit dem russischen Kryptohändler Alexander Vinnik ausgetauscht, der 2017 in den USA wegen Geldwäsche verhaftet wurde. Ein ähnlicher Austausch fand während Bidens Amtszeit statt, als die amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner aus dem russischen Gefängnis entlassen wurde, im Gegenzug für die Freilassung des russischen Waffenhändlers Victor Bout durch die USA. Griner drohte eine neunjährige Haftstrafe wegen des Besitzes von Haschöl-Vaporizer-Kartuschen, während Fogel 14 Jahre Haft wegen des Besitzes von 17 Gramm medizinischem Marihuana drohten. Cannabis – für jegliche Verwendung – ist in Russland weiterhin illegal.
Details zu Fogels Freilassung bleiben unklar
Herr Fogels Rückkehr in die USA war natürlich emotional aufgeladen. Nach seinem Flug von Moskau wurde er ins Weiße Haus gebracht, wo er mit einer amerikanischen Flagge um die Schultern aus einem schwarzen Auto stieg. „Ich fühle mich wie der glücklichste Mensch auf Erden“, sagte er unter Tränen, als er dem Präsidenten persönlich dankte.
Fogel hatte im Rahmen seiner internationalen Lehraufträge an internationalen Schulen in Südamerika und Asien gearbeitet. Russland wurde im August 2021 sein endgültiges Ziel, als er wegen Cannabis verhaftet wurde, das ihm von Ärzten nach einer Wirbelsäulenoperation verschrieben worden war. Soft Secrets USA berichtete damals über den Fall von Herrn Fogel , als er wegen „Cannabisschmuggels im großen Stil“ verurteilt wurde.
Seine Familie war zutiefst schockiert, als er bei einem früheren Gefangenenaustausch zwischen den USA und Russland nicht berücksichtigt wurde. Die Familie lobte Donald Trump nun für seine „unerschütterliche Führung“ bei der Freilassung von Herrn Fogel.
„Wir sind überaus dankbar, erleichtert und überwältigt, dass unser Vater, unser Ehemann und unser Sohn Marc Fogel nach mehr als drei Jahren Haft endlich nach Hause kommt“, heißt es in einer Erklärung der Familie Fogel . „Dies war die dunkelste und schmerzhafteste Zeit unseres Lebens, aber heute beginnen wir zu heilen.“
Die Vorbereitungen für den Gefangenenaustausch erfolgten im Geheimen. Beteiligt war der Sondergesandte Steve Witkoff, ein Immobilienmagnat und enger Freund des Präsidenten, der nach Moskau flog, um einen Deal auszuhandeln.
„Die Politik des Präsidenten gegenüber im Ausland festgehaltenen Amerikanern besteht darin, dass wir niemanden zurücklassen. Das ist dem militärischen Credo sehr ähnlich… Ich denke, Sie werden einen Präsidenten erleben, der außerordentlich proaktiv sein wird, wenn es darum geht, alle Geiseln freizulassen“, sagte Witkoff in einer Erklärung.
Ähnlich wie im Fall Griner kommt es auch zum jüngsten Gefangenenaustausch zwischen Washington und Moskau zu einer Zeit, in der die beiden Mächte weltweit scharf unter Beobachtung stehen und sich beide Seiten auf eine Zusammenkunft vorbereiten, um Friedenspläne für die Ukraine zu besprechen.