Wie man Cannabissamen richtig lagert
Cannabissamen sind ruhende Organismen, die sorgfältigen Umgang und Lagerung erfordern, um ihre Keimfähigkeit zu erhalten. Eine gute Lagerung ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr genetisches Potenzial zu entfalten, was für den Anbau einer robusten und ertragreichen Pflanze von entscheidender Bedeutung ist. Im Folgenden findet man Tipps zur Lagerung von Cannabissamen.
Was sind die idealen Lagerbedingungen für Cannabissamen?
Obwohl Cannabissamen aufgrund ihrer harten Außenhülle widerstandsfähig erscheinen, reagieren sie sehr empfindlich auf Umweltbedingungen. Um sicherzustellen, dass sie keimfähig bleiben, ist es entscheidend, sie bei stabilen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zu lagern. Die Luftfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit von Cannabissamen. Wenn sie unter 10 % fällt, kann der Lebenszyklus der Samen stark beeinträchtigt werden. Daher ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Luftfeuchtigkeit sehr wichtig.
Was ist die beste Luftfeuchtigkeit für die Samen?
Der optimale Feuchtigkeitsbereich für die Lagerung von Cannabissamen liegt zwischen 12 % und 15 %. Dieser spezifische Bereich ist ideal, um die Langlebigkeit und genetische Vitalität der Samen zu fördern und nach der Keimung den bestmöglichen Ertrag zu erzielen. Seriöse Samenbanken verwenden modernste Techniken, um genau diesen Feuchtigkeitsgrad aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Samen in einem optimalen Zustand bleiben.
Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 16 % und 21 % können die Samen zwar noch überleben, aber ihre Gesamtlebensdauer verringert sich. Umgekehrt führt eine Luftfeuchtigkeit von über 40 % zu einem Gasaustausch zwischen den Samen und der Umgebung, was Risiken mit sich bringt, wenn Sie noch nicht bereit für die Keimung sind. Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 80 % ist die Wahrscheinlichkeit einer Keimung sehr hoch, was möglicherweise nicht mit Ihrem geplanten Zeitplan für die Aussaat übereinstimmt.
Wie kann man die Lebensdauer der Cannabissamen verlängern?
Um die Cannabissamen effektiv zu konservieren und ihre Haltbarkeit zu maximieren, sollte man sie am besten in einem luftdichten Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahren. Die kühle und trockene Umgebung ist ideal, um die Vitalität der Samen zu erhalten. Zusätzlich kann man kleine Päckchen Silikagel in den Behälter legen, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und die Luftfeuchtigkeit im Inneren weiter zu stabilisieren.
Wer noch mehr Schutz möchte, kann seine Cannabissamen vakuumieren, um ihre Haltbarkeit deutlich zu verlängern. Bei dieser Methode wird die Luft aus der Verpackung entfernt, wodurch das Risiko von Feuchtigkeit und Sauerstoffeinwirkung minimiert wird, die beide zur Zersetzung der Samen führen können.
Wie kann man die Lichteinwirkung kontrollieren?
Neben Feuchtigkeit und Temperatur sind stabile Lichtverhältnisse für die Lagerung von Samen unerlässlich. Cannabissamen sollten vor Sonnenlicht und starkem Kunstlicht geschützt werden, da beides zu vorzeitiger Alterung führen und die Keimfähigkeit beeinträchtigen kann. Man sollte die Samen an einem dunklen, kühlen Ort fern von Lichtquellen lagern, damit sie in einem optimalen Zustand bleiben.
Wenn man diese Richtlinien befolgt, kann man Cannabissamen effektiv lagern, so dass sie ihr genetisches Potenzial behalten. Und somit die nächste Ernte zumindest eine gute Basis hat.
Siehe auch
Was Ihr über Cannabis-Samen wissen müsst
Cannabis-Samen: Wachsender Markt trotz rechtlicher Grauzone?