Wie macht man Cannabis Rosin?

Rosin ist ein Marihuana-Extrakt, der reich an Aroma und kräftig im Geschmack ist und durch Pressen von Cannabisblüten unter hoher Hitze hergestellt wird. Das Ergebnis? Ein lösungsmittelfreier Extrakt, der geraucht, verdampft oder sogar in Esswaren verarbeitet werden kann.
Rosin ist ein hochwertiger Cannabisextrakt, den man durch Pressen von getrockneten Blüten unter enormer Hitze erhält. Das kann sogar mit einem Bügeleisen gemacht werden. Im Gegensatz zu anderen Arten von Cannabiskonzentraten (wie Live Resin, Haschischöl, Shatter, Wax oder Destillaten) enthält Rosin keine Lösungsmittelrückstände wie Butan, Propan oder Ethanol. Das macht den Unterschied bei dieser Art von Konzentrat aus. Lösungsmittelfrei bedeutet, dass man ein organischeres und reineres Extrakt bekommt.
Typischerweise haben Rosin-Extrakte eine gelbliche oder blasscremefarbene Farbe. Die Substanz kann klebrig sein, ähnlich wie Butter. Das Aussehen von Rosin-Produkten kann variieren, je nachdem, welche Schritte bei der Herstellung des Extrakts unternommen wurden.
Was ist der Unterschied zwischen Live Resin und Rosin?
Die meisten Leute kennen wahrscheinlich eher Live Resin als Rosin Press. Beide Extrakte sehen zwar ähnlich aus, unterscheiden sich jedoch aufgrund der Extraktionsmethode. Bei Live Resin werden Lösungsmittel für die Extraktion verwendet. Chemikalien wie Butan werden eingesetzt, um die Cannabinoide und Terpene aus dem Cannabispflanzenmaterial zu extrahieren, während Rosin einfach durch Hitze und Druck auf die Cannabisblüte gewonnen wird. Von beiden ist Live Resin die günstigere Option, da Rosin allgemein als reineres Produkt gilt.
Wie wird Cannabis-Rosin hergestellt?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Konzentraten lässt sich Rosin einfach und sicher herstellen. Die lösungsmittelfreie Extraktion ist sowohl bei der Herstellung kleiner als auch größerer Mengen des frischen Extrakts einfach durchzuführen. Rosin wird in der Regel aus getrockneten Cannabisblüten unter Anwendung von Hitze und Druck gewonnen. Allerdings können auch verschiedene andere Formen von getrocknetem oder gefrorenem Pflanzenmaterial, darunter frische Schnittreste, Kief und Haschisch, für die Rosinpresse wiederverwendet werden. Zur Gewinnung von Rosin können Hersteller eine spezielle Rosin-Tüte oder Pergamentpapier verwenden, um das Cannabismaterial mit einer beheizten hydraulischen Presse zu zerkleinern und zu schmelzen.
Die Herstellung von Rosin zu Hause kann mit verschiedenen Haushaltsgeräten wie einem Glätteisen oder einem Haarglätter erfolgen. Die Cannabisblüten für die Rosin-Extraktion können zwischen zwei Pergamentpapierbögen gelegt und dann mit dem Gerät der Wahl gepresst werden.
Was kostet Rosin?
Rosin ist in der Regel teurer als die meisten anderen Extrakte, daher kann 1 Gramm um die 100 Euro kosten. Durch die lösungsmittelfreie Cannabisextraktion erhält man einige der reinsten Cannabisprodukte; es besteht kein Risiko von Lösungsmittelrückständen. Rosin wird wegen seiner Reinheit und Sauberkeit geschätzt, genau wie andere lösungsmittelfreie Extrakte wie Eiswasser-Haschisch oder Dry Sift. Daher auch der Preis pro Gramm.
Herstellung zu Hause
Da Rosin ein lösungsmittelfreier Extrakt ist, lässt sich die Extraktionstechnik recht einfach selbst ausprobieren. Das Ausgangsmaterial nehmen(oder die Menge an Blüten, die man für die Herstellung von Rosin aufwenden möchte) und ein Gerät zum Erhitzen und Pressen (z. B. ein Glätteisen) auswählen. Nachfolgend die einzelnen Schritte, die man befolgen sollte.
- Das Glätteisen auf eine niedrige Temperatur einstellen. Die Temperatur sollte etwa 300 °F (oder etwa 150 °C) betragen. Zu hohe Hitze kann die Terpene zerstören.
- Ein kleines Stück Pergamentpapier abschneiden und in der Mitte falten. Die getrocknete Blüte für die Rosin-Extraktion in das gefaltete Papier legen.
- Schutzhandschuhe anziehen, bevor man mit der Rosin-Extraktion beginnt.
- Das gefaltete Pergamentpapier fest mit dem Heizgerät drücken. Es dauert einige Sekunden, bis man ein knisterndes Geräusch hört, das signalisiert, dass sich das Harz von der getrockneten Blüte gelöst hat. Sobald man dieses Geräusch hört sollte man aufhören, Hitze und Druck auszuüben.
- Das Papier auseinander falten und den abgeflachten Klumpen Gras entfernen.
- Alle Pflanzenreste entfernen, die sich möglicherweise im Rosin befinden.
- Dann das Rosin für einige Sekunden auf eine kalte Oberfläche legen, um ein gleichmäßigeres Endprodukt zu erhalten.
Wie lagert man Rosin-Extrakte?
Wenn es nicht sofort verwenden will, bewahrt man es an einem kühlen, dunklen Ort in einem sauberen, luftdichten Behälter auf. Den Behälter von Wärmequellen wie Öfen oder Heizkörpern fernhalten. Kälte hilft dabei, die Konsistenz des Rosins zu erhalten und verhindert, dass das Konzentrat zu klebrig wird, was die Verwendung erschwert.
Rosin kann geraucht, verdampft oder sogar in Esswaren eingearbeitet werden. Egal, für welche Konsummethode man sich entscheidet, man kann sicher sein, dass jede Methode ein aromatisches und wirkungsvolles Erlebnis bietet.
Siehe auch