
Psychedelisches Crowdfunding
Crowdfunding geht los: Der Firma Miraculix aus Leipzig ist es gelungen, einfache Substanztests zu entwickeln, womit erstmals die Bestimmung der Konzentration der Wirkstoffe LSD, MDMA
Crowdfunding geht los: Der Firma Miraculix aus Leipzig ist es gelungen, einfache Substanztests zu entwickeln, womit erstmals die Bestimmung der Konzentration der Wirkstoffe LSD, MDMA
Kann CBD als Nahrungsergänzung einen Verdacht auf Dopingmittel herbeiführen? Dieser Frage widmete sich eine kleine Untersuchung, die kürzlich publiziert worden ist. Eine große Sorge von
Am 1. Mai dieses Jahres eröffnet der deutsche Cannabismedizin-Experte Dr. med. Franjo Grotenhermen aus Steinheim das ZCM (Zentrum für Cannabismedizin). Franjo Grotenhermen ist Mediziner mit
2022 wird von den Eidgenossen das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) in Sachen Cannabismedizin in der Schweiz verändert werden. Dazu gibt es demnächst ein Onlineseminar, das Ärztinnen und
Psilocybin-Studie bei therapieresistenter Depression: Eine Forschungsgruppe der Charité Berlin (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin) sucht derzeit nach Probanden für eine
Cannabidiol (CBD) und sein Metabolit 7-HO-CBD (7-Hydroxy-Cannabidiol) sind zur präventiven Behandlung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) geeignet. Das fand eine Forschergruppe kürzlich heraus, die Studie wurde gerade
Psychedelika und Cannabis: Die AG Psychotrope Substanzen (Charité – Universitätsmedizin Berlin) führt zur Zeit eine onlinebasierte Umfrage zu den Langzeiteffekten von serotonergen Halluzinogenen (Psychedelika) und
Forscher zeigen, dass CBD (Cannabidiol) antibakteriell aktiv ist: Eine vor Kurzem veröffentlichte Studie hat ergeben, dass CBD antimikrobielle Aktivität gegen Bakterien aufweist. Forscher des Instituts
Die Diskriminierung von Drogenkonsumenten beenden: Auf der Plattform Open Petition hat Dr. phil. Dipl.-Psych. Christian Andreas Dombrowe eine neue Petition gestartet, in der er fordert,
Cannabis-basierte Medikamente und Schmerzen: Neue Studie bietet Überblick über potenzielle Synergie- und Entourage-Effekte Eine kürzlich veröffentlichte Studie, die im Magazin Pain Management erschienen ist, befasst