Polizei animiert Fußball-Fans nicht zum Kiffen

Mercedes.Frank
22 Jun 2024

Entgegen anderweitiger Berichte, die in den letzten Tagen in Netz mehr und mehr wurden, hat die deutsche Polizei die Fans der Fussball-EM keineswegs dazu aufgefordert, lieber zu kiffen als Alkohol zu trinken.


Es war natürlich eine Meldung der englischen Presse. Und eine solche Meldung klingt natürlich auch gut. Und die englische Presse macht ja dann auch gerne immer ein wenig mehr daraus.

Vor dem Spiel Serbien gegen England am 16.6.24 in Gelsenkirchen, das als „Hochrisikospiel“ eingestuft wurde, meinte ein Sprecher der Polizei, dass Hanfkonsum vielleicht sogar die üblichen Randale rund um „Hochrisikospiele“ reduzieren könne. Ein gefundenes Fressen für die englische Presse.

Es ist klar, dass die Polizei bei solchen Menschenmengen eher die alkoholisierten Menschen, die im Normalfall auch wesentlich lauter sind, beobachtet. Die bekifften werden im Normalfall gar nicht auffällig. Jedenfalls ganz bestimmt nicht ihrer Lautstärke wegen. Und ist deshalb natürlich auch gar nicht so im Fokus der Polizei. Rowdytum und Sadismus wolle man auf deutschen Straßen bei der EM 2024 nicht sehen und wenn Cannabis helfen kann, sei es willkommen, sagte ein Sprecher der Polizei der britischen „Sun“ gegenüber. Wie zu erwarten hat man sich nach dem Interview beeilt, die Aussagen zu relativieren. Denn die Polizei wolle keinesfalls zum Cannabis-Konsum animieren.

Wörtlich klingt das Ganze so: „Es ist kein Problem für Fans, Cannabis auf der Straße zu rauchen. Wenn wir eine Gruppe von Leuten sehen, die Alkohol trinken und ein bisschen aggressiv aussehen, und eine andere Gruppe, die Cannabis raucht, dann schauen wir uns natürlich die Gruppe an, die Alkohol trinkt. Alkoholkonsum kann jemanden aggressiver machen, und Cannabisrauchen versetzt die Leute in eine entspannte Stimmung. Wir wollen Gewalt verhindern und die Sicherheit der Leute gewährleisten“, so Polizei-Sprecher Stephan Knip.

Das Alles ist natürlich keine Neuigkeit, aber es hat endlich mal jemand in einer solchen Position thematisiert. Es sei demnach kein Problem mit dem Hanf in der Öffentlichkeit rund um ein EM-Spiel, so die Polizei, schließlich entspanne Cannabiskonsum die Leute und das sei zur Prävention von Gewalt und Massenkrawallen sehr hilfreich.

Ein Aufruf zum Cannabis-Konsum war das natürlich nicht, auch wenn eine Menge Leute das im Netz so wiedergegeben haben. Aber es zeigt, dass es in die richtige Richtung geht!

 

Siehe auch

Artikel in The Sun

M
Mercedes.Frank