Hunderte m2 pro m2 Anbaufläche!

Eso brauche ich einen Riesenlüfter?
Der Sommer 2018 ist vielen in guter Erinnerung, 2019 kündigen sich bereits früh Hitzewellen an. Dennoch wird sich der ein oder andere bei der Planung seines ersten Grows fragen: Warum brauche ich einen Riesenlüfter mit Hunderten Kubikmetern Kapazität für ein Growzelt mit nur einem Quadratmeter Anbaufläche? Text: Robert B. Die Luft wäre alle paar Minuten ausgetauscht, die Pflanzen würden sich vom Durchzug biegen, so die logische Überlegung. Diese Annahmen sind jedoch irreführend. Die Angaben des Lüfters lassen sich im Alltag nicht annähernd erreichen. Zudem brauchen die Pflanzen nicht allein Frischluft, im Sommer muss gekühlt werden. Wenn diese Frischluft aber kaum noch kühler als im Growzelt ist, sind die nötigen Luftmengen zum Kühlen entsprechend höher. Deswegen vermeiden viele Grower auch Hitzequellen oder wählen Vorschaltgeräte, die sie in den Hitzegau-Tagen drosseln können. Der Lüfter soll durch einen Aktivkohlefilter ansaugen, der die Gerüche eliminiert und deswegen frühzeitig gewechselt werden sollte. Das bremst den Lüfter. Je kleiner oder verstaubter der Kohlefilter im Vergleich zum Lüfter ist, umso weniger kann dieser ansaugen. Je dünner, länger und gewundener dieser ist, um so mehr Leistung geht verloren. Deswegen sollten der Lüfter, Kohlefilter und auch die Abluftschläuche aufeinander abgestimmt werden. [caption id="attachment_8702" align="alignnone" width="780"]


S
Soft Secrets