7 ausgezeichnete Tipps, wie während der vegetativen Phase die größten Pflanzen kultiviert werden
21 May 2020

Cannabispflanzen sollten sich selbst überlassen werden und so groß wie im Freien wachsen dürfen. Der Anbau in Innenräumen kann jedoch auf seine Grenzen stoßen, beispielsweise Grower auf einen kurzen Zeitraum einengen, wenn die Lampen auf 18/6 eingestellt sind. Im Folgenden gebe ich meine besten Tipps, wie man Pflanzen vor der Blühphase dazu verhilft, möglichst groß zu wachsen.
Endknospen der Cannabispflanzen abschneiden (Topping)
Apikaldominanz bedeutet, dass eine Pflanze eine Hauptcola oder obere Blütenknospe aufweist, wobei der zentrale Stängel von Seitenzweigen umgeben ist. Dies ist für Cannabispflanzen natürlich, und wenn die Endknospe nicht entfernt wird, kann die Pflanzenhöhe über die Komfortzone des Growers hinausgehen. Mein Top-Tipp Tipp hier wäre, die Spitze der Pflanze frühzeitig abzuschneiden. Vorteil: Statt des einen Kronentriebs bilden sich zwei neue Wachstumsspitzen, bei Pflanzen mit einer Apikaldominanz wird somit stärker die Bildung von Seitenzweigen (laterale Wachstumsdominanz) gefördert. Das Wachstumshormon Auxin wird reduziert und die Wuchsform ändert sich sogleich. Durch Wiederholung dieses einfachen Vorganges kann man in kurzer Zeit mit bis zu 16 Spitzen belohnt werden.Pflanzen herunterbinden
Eine großartige Möglichkeit, das Blätterdach wirklich zu öffnen und es allen unteren Trieben ermöglichen, mit den obersten Spitzen gleichzuziehen. Dieses Verfahren wird als Low-Stress-Technik bezeichnet und schließt das Anbinden oder Feststecken von Cannabispflanzen ein, damit diese normal nachwachsen können. Mein Top-Tipp hier wäre das Herunterbinden aller Zweige. Dadurch werden nicht nur die Gelenke jedes einzelnen Zweigs gestärkt, was zudem später hohe Erträge fördert, sondern das Herunterbinden erzeugt auch ein viel dichteres und strukturierteres Blätterdach, als wenn man sie normal wachsen lassen würde. Die Pflanzen sollten nur ein- oder zweimal heruntergebunden werden, bis sich das Blätterdach öffnet und den Weg für direktes Licht freigibt, so dass sie gut wachsen.Zweige knicken für den Erfolg
Super Cropping lautet die Bezeichnung für diese Vorgehensweise, die manche als eine für die Pflanzen sehr stressige Prozedur sehen. Man muss einigen Mut aufbringen und seine Pflanzen gut genug kennen, bevor das Wagnis eingegangen wird, Super Cropping zu erproben. Nach dem Anbrechen des Hauptstängels und der Zweige wird ein Reparatur-Wachstumshormon durch die Leitungsbahnen der Cannabispflanze geschickt, bis der Bruch repariert ist. Mein Top-Tipp hier ist, einen "Bruch" zu machen, nachdem die Pflanzen festgebunden sind. Das klappt besonders gut auf dem Hauptstängel der Pflanze, der ähnlich wie beim Mainlining niedergehalten wird. Lassen Sie den Pflanzen viel Zeit, sich zu erholen und hölzerne Höcker zu bilden, bevor ein neuer Supercropping-Versuch unternommen wird. Die Pflanzen niemals nach Beginn der Blühphase supercroppen oder knicken.
Ein Gitter für das Blätterdach
Es besteht ein großer Unterschied zwischen der Verwendung eines Spalierzaunes als Stütze und der zielstrebigen Benutzung eines SCROG-Gitters. Beim SCROG-Verfahren wird das Gitter im Wesentlichen als Abgrenzung verwendet zwischen dem, was die oberen Blütenstände sein sollen und dem Bewuchs, der von der Pflanze vollständig entfernt wird. Mein Top-Tipp: Verwenden Sie ein Gitter, wenn Sie nur eine oder zwei Pflanzen anbauen können. Durch Drücken, Klemmen, Abzwicken und L.S.T. (Low Stress Training) ist es einfach, ein Blätterdach zu schaffen, welches durch das Gitter geführt und der direkten Beleuchtung von den Growlampen ausgesetzt ist. Das Tolle an einem "Screen of Green" ist auch, dass es keine unerwünschten unteren Blütenknospen gibt, da diese vor Beginn der Blüte rigoros abgeschnitten wurden.