
Deutschlands größte Telemedizin-Plattform DoktorABC hat eine Petition gestartet, um geplante Einschränkungen bei medizinischem Cannabis zu stoppen. Über 24.000 Menschen haben innerhalb kürzester Zeit unterschrieben. Die Forderung: Der Zugang zur Therapie darf nicht zurückgedreht werden – vor allem nicht für chronisch Kranke, mobilitätseingeschränkte Menschen und Patient:innen in ländlichen Regionen.
Petition gegen Rückschritte in der Patientenversorgung
Die Bundesregierung plant, die telemedizinische Verschreibung von medizinischem Cannabis zu verbieten und den Versand durch Apotheken stark einzuschränken. Für viele Betroffene würde das bedeuten: lange Anfahrtswege, Wartezeiten, Versorgungslücken.
DoktorABC – die führende Plattform für digitale Cannabistherapie in Deutschland – reagiert mit einer Petition an den Bundestag. Über 21.000 Menschen haben sie in den ersten 48 Stunden bereits unterzeichnet.
„Diese Patient:innen haben keine Lobby“, sagt David Barnan, CMO von DoktorABC. „Die Regierung sollte ihre Stimme sein – nicht ihr Leben zusätzlich erschweren.“
Kritik aus der Praxis – Stimmen aus der Petition
In der Petition schildern Patient:innen ihre konkreten Sorgen:
- „Ich kenne keinen ortsansässigen Arzt, der Cannabis verschreibt.“
- „Ich bin auf den Versand angewiesen – ich bin nicht mobil.“
- „Wenn das durchgeht, bleibt mir nur der Schwarzmarkt.“
Die geplanten Gesetzesänderungen würden aus Sicht der Unterzeichnenden vor allem strukturschwache Regionen, ältere oder kranke Menschen und Menschen mit geringem Einkommen treffen – genau die, die auf einfache, ortsunabhängige Versorgung angewiesen sind.
Forderungen an die Politik
Die Petition fordert:
- Erhalt der telemedizinischen Verordnungsmöglichkeit
- Beibehaltung des Apothekenversands
- Gleichberechtigten Zugang – unabhängig von Wohnort und Einkommen
- Schutz ärztlicher Therapiefreiheit
Versorgungslücke statt Versorgungssicherheit?
Ein Rückbau der digitalen Versorgung widerspricht aus Sicht vieler der erklärten politischen Ziele: Statt Schwarzmarkt und illegalem Konsum zu reduzieren, könnte die neue Regelung Therapieabbrüche und Selbstmedikation fördern.
Betroffene wie Thomas berichten von jahrelanger Medikation mit schweren Nebenwirkungen – bis ihnen Cannabis-Therapie spürbar half. Sein Appell: „Bitte teilt diese Petition. Sie ist so wichtig für viele, viele Menschen.“