Aufbau des Gewächshauses

Soft Secrets
16 Jun 2017

Das freistehende Gewächshaus ist hinsichtlich Größe und Standort am flexibelsten. Es lässt sich so aufbauen, dass alle Vorteile der Sonneneinstrahlung genutzt werden, doch hält es Wärme nicht gut zurück und es warm zu halten kann sich als kostspielig erweisen. Zahlreiche Schritte können durchgeführt werden, um Heiz- und Kühlungskosten sowie die Auswirkungen von Wartung und Pflege auf die Umwelt zu minimieren. Viele Arten von Gestellen und Abdeckungen sind mit der Ausstattung oder als Grundmaterial erhältlich. Abdeckungen lassen sich außerdem zwecks Lüftung mühelos öffnen.


Es gibt auch einige gute Webseiten (aufgelistet am Anfang dieses Kapitels), die Ihnen helfen könnten, den Plan zu wählen, der in Ihrem Fall am besten funktioniert. Für nähere Informationen über Ausführungen und Preise besuchen Sie Webseiten wie www.hoophouse.com. Foliengewächshäuser sind kostengünstig, praktisch und einfach aufzubauen. Sie können auch zur Abdeckung von Hochbeeten gemacht sein oder auf ebener Erde errichtet werden. Diese Gewächshäuser bestehen aus einer Reihe paralleler Röhren aus PVC-Plastik oder strapazierfähigerem Stahl, die sich über zwei Ankerpunkten wölben. Die Bögen sind durch den First hindurch mit einer Strebe verbunden, um der Struktur mehr Kraft zu geben.

Eine Kunststoffhaut wird über den Bögen mit Klebeband oder abnehmbaren Klammern festgemacht. Die Enden kann man über Nacht schließen oder zur Lüftung offenlassen. [caption id="attachment_4024" align="alignnone" width="500"] Eine Plantage mit 30-60 cm großen Klonen oder Sämlingen, die am 1. Mai gepflanzt wurden, kann in einem Gewächshaus, das täglich 12 Stunden verdunkelt wird, Mitte Juli abgeerntet werden.[/caption] Die äußere Hülle lässt sich bei heißem Wetter von Hand abnehmen und in kühlen Nächten wieder anbringen. Sobald die Pflanzen an die Kunststoffhaut stoßen, wird sie abgenommen und durch ein Kunststoffgitter mit 15-cm-Maschen ersetzt, das den Pflanzen bei ihrem weiteren Wachstum als Rankstütze dient. Foliengewächshäuser mit abnehmbaren Kunststoff-Abdeckungen funktionieren gut beim Anbau von mittelgroßen bis großen Pflanzen.

Wenn das Wetter wärmer wird, kommt das Plastik runter und wird durch ein Gitter mit 15-cm-Maschen ersetzt, das als ein Rankgerüst wirkt, damit die Zweige nicht unter der Last der Blütenstände abbrechen. Foliengewächshäuser sind preiswert und lassen sich einfach und schnell aufbauen. Die Pflanzen können vor oder nach Errichtung des Gewächshauses hinein verlegt werden. Wenn die Pflanzen über sie hinauswachsen, werden die Strukturen in Gitter umgewandelt, um sich in voller Blüte befindliche Pflanzen zu stützen.

Aufbau des Gewächshauses

Sowohl große als auch kleine Gewächshäuser kosten Geld, Zeit und Raum. Und Gewächshäuser mit einem Fundament sind auf Dauer angelegt. Ungeachtet der Bauart - es sollte immer auf ebenem Boden stehen und leicht zugänglich sein. [caption id="attachment_4025" align="alignnone" width="500"] Dieses Gewächshaus wurde neben einer sonnenbestrahlten Scheunenmauer errichtet. Die Mauer hält Wärme und schützt den Garten vor Wind.[/caption] Dieser Abschnitt des Kapitels über Gewächshäuser beschäftigt sich mit verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten, wobei die wesentlichen Punkte angesprochen werden. Mit Skizzen illustrierte Bauanleitungen würden jedoch den Rahmen dieses Buches sprengen. Tippen Sie "Bauanleitungen für Gewächshäuser" in einen Internet-Browser, wenn Sie sich ausführlicher informieren möchten.

Größe des Gewächshauses

Der Gesamtraum des Gewächshauses wird bestimmt durch die Anzahl der Pflanzen, die angebaut werden sollen und davon, wie lange sie in der Erde oder in Töpfen bleiben. Umso länger Pflanzen wachsen, desto mehr Raum brauchen sie und um so mehr Probleme können auftreten. Lösen Sie die Blühphase aus, wenn die Pflanzen 90 cm groß sind und gewähren Sie ihnen mindestens 0,8 m2 bei Indica-dominanten Varietäten und bis zu zwei Mal so viel Platz bei Sativa-dominanten Varietäten. Die Luftzirkulation zwischen den Pflanzen kann zu Problemen führen, wenn sie zu groß werden. Große Pflanzen, früh in der Saison angebaut, wachsen oft über das Gewächshaus hinaus, sodass die Außenhülle entfernt werden muss, um das Wachstum nicht zu beeinträchtigen. [caption id="attachment_4026" align="alignnone" width="500"] Installieren Sie ein PVC-Bewässerungsrohr (Länge 6 m, Wanddicke 1,9 mm) über zwei drei Meter voneinander entfernt stehende Bewehrungsstäbe, sodass ein Bogen entsteht.[/caption] In Gewächshäusern ist viel Luftraum erforderlich. Wenigstens die Hälfte des Raums sollte als freier Luftraum zur Verfügung stehen. Dieser Raum ist für den Luftaustausch, die Luftzirkulation und die Be-/Entlüftung notwendig. In Gewächshäusern mit zu wenig Luftraum können Schimmel, Milben und Insekten zu einem Problem werden. Faustregel: Pflanzen sollten etwa 33 bis 50 Prozent des Raumes in einem Gewächshaus einnehmen, der freie Luftraum 50 bis 66 Prozent. Dieses Verhältnis erlaubt eine angemessene Luftzirkulation.

Rahmen

Die Rahmen können aus Holz, Bambus, Metall oder Kunststoff sein. Ein Rahmenwerk mit bestimmten Abmessungen und der Aufbau mit vorgefertigten gerahmten Elementen hat den Vorteil, dass die Aufstellung bzw. Zerlegung für die Winterlagerung schnell durchgeführt werden kann. Konstruieren Sie alles mit standardisierten Maßen für gerahmtes Glas, Kunststoffplatten und Folien - so lässt sich das Material bestmöglich nutzen und man kann effizienter arbeiten. Beispielsweise lässt sich ein 2,4-m-Gewächshaus mit zwei 120 cm breiten Fiberglasplatten bauen. Die Höhe der Mitte hängt ab von der Höhe der Traufen. Für niedrig wachsende Pflanzen reicht eine Traufenhöhe von 1,5 m; große brauchen 3-4 m. [caption id="attachment_4027" align="alignnone" width="500"] Mehrere Bögen werden aufgestellt, mit einzelnen Teilen des PVC-Bewässerungsrohrs verbunden und mit Klebeband fixiert. Ein langer Zaunpfosten aus Stahl sorgt zusätzlich für Stabilität. Im Frühjahr wird das Gewächshaus mit Plastikfolie abgedeckt. Wenn die heiße Sommerzeit anbricht, wird das Plastik durch ein Gitter ersetzt.[/caption] Im Gewächshaus ist Platz für Laufgänge wichtig für gute Zugänglichkeit. Viele Grower erleben eine Überraschung, wenn es sich in eine regelrechte "Krabbelstube" verwandelt hat! Wucherndes Gezweig blockiert in großen und kleinen Gewächshäusern die Luftzirkulation und begünstigt Krankheiten, Schädlingsbefall sowie Schädigungen an den Blättern. In einem großen Gewächshaus ist Platz (so viel, dass man mit einer Schubkarre durchfahren kann) besonders kostbar, wenn Pflanzen über die Beete hinauswachsen. Der Boden des Gewächshauses kann mit einer Stoffplane gegen Unkraut oder mit Kiesel bedeckt werden, er kann auch aus Ziegeln oder Beton sein. Breiten Sie unter der Bodenabdeckung eine Thermodecke aus um vor dem kalten Boden zu isolieren. In einem kleinen Gewächshaus verhindert eine Styropor-Unterlage, dass der kalte Erdboden die Behälter oder gar das gesamte Gewächshaus abkühlt. Man kann auf dem Boden auch Hochbeete, flache Beete und tief liegende Beete anlegen. Lehmböden können verschlammen und sind schwierig "sauber" zu halten. Schlammige Böden werden mit Sägemehl oder Stroh bedeckt. Eine Basis aus Holz, Ziegelsteinen oder Beton auf dem Boden um das Gewächshaus herum verleiht der Struktur Stabilität. Direkt in den Erdboden des Gewächshauses zu pflanzen ermöglicht die Anwendung biologischer Anbaumethoden. Die Pflanzen können dann nicht mehr leicht bewegt werden, aber sie wachsen größer und brauchen weniger Pflege als Topfpflanzen. Ohne Behälter wirken Pflanzen weniger auffällig, aber ich mag Hochbeete einfach. In Mutter Erde anzubauen ist immer besser als in Töpfen, wenn es große Pflanzen werden sollen. Die meisten Grundregeln, die für den Outdoor-Anbau gelten, sind auch für den Anbau im Gewächshaus gültig. [caption id="attachment_4028" align="alignnone" width="500"] Dieses vorgefertigte Gewächshaus kommt mit seiner eigenen Verdunkelungs-Abdeckung. Sie ist mit Be- und Entlüftungsöffnungen versehen.[/caption]

Bänke

Ein mit Bänken ausgestattetes Gewächshaus macht die Pflanzenpflege erheblich einfacher. Es lässt sich auch ein Wasserauffangsystem einrichten um die Nährlösung zu recyceln. Ich mag ein Gewächshaus mit Tischen, denn wenn Pflanzen nicht auf dem Boden stehen, bleiben sie wärmer und sind leichter erreichbar. Der Luftraum unter den Bänken kann als Abstellplatz für Töpfe und Wasserbehälter dienen. Stellen Sie die Tische in der Längsrichtung des Gewächshauses auf um den Raum optimal zu nutzen. Der Abstand zwischen den Tischen und den Wänden des Gewächshauses sollte mindestens 90 cm betragen, um genug Raum für das Pflanzenwachstum zu schaffen und einen bequemen Zugang zu ermöglichen. Dies ist ein Auszug aus Kapitel 11 "Gewächshäuser” der Cannabis Encyclopedia (596 Seiten, mehr als 2000 Farbbilder, großes A4-Format) von Jorge Cervantes, die überall auf Englisch erhältlich ist. Mehr Informationen auf Jorges Webseite www.marijuanagrowing.com.

S
Soft Secrets